HYBRIDVERANSTALTUNG – Umgründungen richtig einsetzen – wann passt welche Umgründung

Am Mittwoch, 6. November 2024 findet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr folgendes Seminar statt:

HYBRIDVERANSTALTUNG – Umgründungen richtig einsetzen – wann passt welche Umgründung

Sie können wahlweise persönlich zum Seminar nach Linz kommen oder das Webinar buchen. Geben Sie bitte Ihren Wunsch bei der Anmeldung unter „Anmerkungen“ bekannt.

Aus dem Inhalt:

  1. Es gibt zwar „nur“ 6 Umgründungsarten, aber unzählige Einsatzmöglichkeiten. Wann, welche Umgründung wirklich passt und welche Voraussetzungen daran verknüpft sind, besprechen wir anhand von Fallbeispielen.
  2. Wie trennt man Besitz von Betrieb, wie kommt man zu einer steuerneutralen Holdingstruktur, wie vernichtet man diese, was macht man mit negativen steuerlichen Anschaffungskosten, wie fusioniert man etc – um einige der Beispiele zu nennen.
  3. Bei diesem Umgründungsseminar bespricht und diskutiert man Schritt für Schritt auf Basis von praxisnahen Beispielen die verschiedenen Umgründungsvarianten.

Anmeldung:

Bitte via Online-Formular:
https://www.steuerseminar.at/?a690.

Sie erhalten nach Maßgabe freier Plätze eine Platzzuweisung und eine Seminarrechnung. Erst nach Einzahlung der Seminargebühr haben Sie einen fixen Seminarplatz.

Referent/in:

Frau Dr. Kornelia Waitz-Ramsauer, LL.M. ist Rechtsanwältin und Steuerberaterin und bei Waitz Haselbruner Rechtsanwälte GmbH als geschäftsführende Gesellschafterin tätig. Sie ist unter anderem in Ihrem Spezialgebiet Umgründungssteuerrecht Beraterin für Berater und vorwiegend im M&A-, Gesellschafts- und Privatstiftungsrecht sowie im Konzernsteuerrecht tätig. Dazu ergänzend ist sie unter anderem Mitautorin bei Kofler, UmgrStG Jahreskommentar sowie Mitherausgeberin vom Handbuch Konzernsteuerrecht und Handbuch Unternehmenskauf & Due Diligence. Dr. Kornelia Waitz-Ramsauer, LL.M. ist Universitätslektorin am Institut für Steuerrecht und am Institut für Unternehmensrecht.

Seminarveranstalter:

Webinar GmbH

Seminarort:

Seminarraum Edith-Stein-Haus, Harrachstr. 4, 4020 Linz oder Webinar

Dieses Seminar richtet sich an:

Wirtschaftstreuhänderinnen/Wirtschaftstreuhänder, qualifizierte Buchhalterinnen/Buchhalter und qualifiziertes Kanzleipersonal.

Hinweis:

Für die nachweispflichtige Fortbildung von Steuerberaterinnen/Steuerberatern gem § 3 Abs 5 WT-ARL und von Bilanzbuchhalterinnen/Bilanzbuchhaltern (§ 33 Abs 3 BibuG) werden fünf Unterrichtseinheiten anerkannt. Am Ende des Jahres erhalten Sie ohne weitere Kostenberechnung eine Bestätigung über alle in diesem Jahr absolvierten Fortbildungseinheiten.

Seminarpreis (inkl. Unterlagen):

  1. Pro Person: 249,00 Euro netto zuzüglich 20% USt.
  2. Frühbucherbonus bei Anmeldung und Zahlung bis 18.10.2024: 10% Rabatt

Melden Sie sich noch heute an oder holen Sie sich weitere Informationen!

Disclaimer: Dieser Beitrag dient lediglich zur allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit wird von Waitz Haselbruner Rechtsanwälte GmbH keine Haftung übernommen.